Der Preis für den Saugroboter beginnt bei ca. 100
Euro. Dafür müssen Sie jedoch einige Kompromisse in Bezug auf die
Funktionen in Kauf nehmen.
Achten Sie beim Kauf besonders auf die folgenden
drei Punkte:
- Akkuleistung
- Navigation
- Reinigungsleistung
Das ist die Basis eines Saugroboters und bei
einem niedrigen Preis, sollte zumindest diese stimmen.
Akkulaufzeit ihres Saugroboters
Stellen Sie beim Kauf eines Roboters
sicher, dass der Roboter nach dem Laden
seinen Saugvorgang fortsetzt, ohne ihn erneut einschalten zu müssen. Da der Staubsauger durchschnittlich 30 Minuten
saugt, bevor er aufgeladen werden muss, ist die Timerfunktion Pflicht.
Ein guter Saugroboter wie der
Vorwerk Saugroboter bringt eine Dockingstation mit und
fährt automatisch dorthin, um sie aufzuladen. Der Ladevorgang dauert 45 Minuten bis 3 Stunden. Danach kann der Roboter
weiter saugen. Bei der Auswahl des richtigen Roboters ist es auch wichtig, auf die Akkulaufzeit zu achten.
Wie gut navigiert der Saugroboter?
Mit den fortschrittlichen Saugrobotern kann der
Reinigungsbereich programmiert werden. Dies kann die Genauigkeit
verbessern und verhindern, dass unordentliches Staubsaugen bestimmte Ecken
zurücklässt. Günstige Saugroboter(wie der
iRobot Saugroboter) können dies bereits. Viele Roboter merken sich den Bereich nach
dem ersten Saugvorgang und optimieren den
Weg beim nächsten Einsatz automatisch. Um Kollisionen
zu vermeiden, können Sie je nach Gebiet (und Modell) auch
Leuchttürme und
Magnetstreifen verwenden, die dem Roboter signalisieren, anzuhalten.
Das neueste Modell
ist mit einer Deckenkamera ausgestattet und navigiert beispielsweise anhand von Bildern und Lichtern im Raum. Die Bodensensoren können
jedoch in
der Regel
auch Kanten erkennen.
Auf diese Weise wird
am Ende nicht nur die Hälfte der Wohnungen gesaugt, sondern durch eine gute Navigation
steht dem Roboter nichts mehr im weg.
Mit neueren Geräten können mehrere Räume automatisch gereinigt werden, solange sich keine Hindernisse zwischen den Räumen befinden.
Die Reinigungsleistung eines Saugroboters überprüfen
Preiswerte Vakuumroboter saugen nur Staub auf, während etwas teurere
Modelle auch auf den Teppich säubern können. Wenn Sie
zum Zeitpunkt des Kaufs Teppich- oder
Laminatböden in Ihrem Haus haben, stellen Sie bitte
sicher, dass der
Roboter eine der beiden Bedingungen erfüllt. Manche
Roboter wischen den Boden nach dem Trockensaugvorgang mit
dem integrierten Wassertank ab und nehmen Sie
im dritten Durchgang wieder Feuchtigkeit auf. Besonders hochwertige Roboter
verfügen über spezielle Sensoren, die
den Verschmutzungsgrad erkennen können. Dann müssen Sie die Art des Bodens berücksichtigen, um die Saugkraft zu ändern. Ein Beispiel für einen besonders hochwertigen Roboter ist der
Roborock Saug-Wisch-Roboter. In Bezug auf die Reinigung der Ecken gibt es große Unterschiede zwischen vereinzelten Robotern. Es ist schwierig für den Roboter, dorthin zu gelangen, daher hinterlässt er oft Staub.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass die
drei genannten Kriterien ihnen dabei helfen können die richtige Wahl zu treffen. Unserer Meinung stehen die bereits
erwähnten Modelle:
- Roborock Saugroboter
- iRobot Saugroboter
- Vorwerk Saugroboter
in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis
und man bekommt viel für sein Geld geboten. Bei Billigprodukten ist also aufzupassen!